Burnout-Prophylaxe ist Präventionsarbeit zur Sicherstellung der seelischen Gesundheit und der Arbeitsqualität bei besonders hohen beruflichen Belastungen. Sie findet, unter anderem aufgrund der erhöhten Arbeitsverdichtung in der Gesellschaft, verstärkt Einsatz in der Mitarbeiterführung und der Personalplanung.
Burnout ist ein Zustand zunehmender Erschöpfung, über den in den letzten dreißig Jahren eine zunehmend größere Zahl von Berufstätigen klagt. Sie berichten von Motivationsverlust, Kraft- und Kreativlosigkeit, Überforderungsgefühle und schweren Zweifeln am Sinn ihres beruflichen Handelns. Burnout-gefährdete Personen gibt es in allen Berufen. Auch Hausfrauen, Studenten und Arbeitslose sind davon manchmal betroffen.
Burnout-Prophylaxe analysiert die Belastungskontexte, in denen die Burnout-Gefährdung entsteht. Sie entwickelt für die betroffenen Personen individuell zugeschnittene Strategien, um dem Stress entgegenzuwirken und wieder zu Stabilität und seelischer Gesundheit zurückzufinden.
Das Fengler-Institut bietet Burnout-Prophylaxe als individuelle Beratung oder als Seminar an. In beiden Fällen wird der individuelle Grad der Gefährdung geklärt und eine Präventionsstrategie entwickelt, in der die Anforderungen der Arbeit und die Gewährleistung der seelischen Gesundheit ausbalanciert Berücksichtigung finden.