Burnout-Prophylaxe:
Fengler, J.: Helfen macht müde. Zur Analyse und Bewältigung von Burnout und beruflicher Deformation. Pfeiffer, München, 2002 (überarb. Und erw. Auflage polnisch und slowenisch).
Fengler, J.: Missachten Sie die eigene Psyche? Burnout bei Ärzten und anderen heilenden Berufen. In: Haase, W. (Hg.). Neurologie, Psychiatrie, Ärztliche Praxis. 29,30, 1999.
Fengler,J.: Burnout und Psychohygiene. In: Stadt Duisburg (Hg.). Die Oberbürgermeisterin: Tüchtig, aber nicht süchtig. Fachtagung zur Suchtprophylaxe. Fachstelle für Suchtprophylaxe des Jugendamtes Duisburg, 10-16, 1998.
Fengler, J.: Besondere Belastungen von Teams in psychiatrischen Institutionen: Burnout-Phänomene. In: Eck, D. (Hg.): Supervision in der Psychiatrie, Psychiatrie-Verlag, Bonn, 106-119, 1998.
Fengler, J.: Bevor es zu spät ist: Burnout und Psychohygiene. In: Studioheft. Landesstudio Vorarlberg, ORF, 4-12, 1997.
Fengler, J.: Burnout und Psychohygiene. In: Jansen, P.L.; Cierpka, M.; Buchheim, P. (Hg.): Psychohygiene als Beruf. Vandenhoek & Ruprecht, Göttingen, 1. Aufl., 83-98.
Fengler, J.: ‚Ausbrennen’ am Arbeitsplatz. In: Wittgensteiner Kuranstalt. WAK-Intern, Bad Berleburg, 10-11, 1996.
Fengler, J.: Stress und Suchtgefahren. Burnout, berufliche Erschöpfung und Belastungsbewältigung in Privatleben und Arbeitskontext. In: Krisen- und Suchtberatungsstelle Hamburg: Suchtprävention. Universität Hamburg, 6-19, 1996.