Veröffentlichungen

Fengler, Ja. & Michl, W. (Hrsg.) (in Vorbereitung für 2022). Neues aus der handlungsorientierten Didaktik. (e&l Internationale Zeitschrift für handlungsorientiertes Lernen (6), Themenheft). Augsburg: ZIEL-Verlag.

Fengler, Ja., Bleckmann, P. & Kaiser, A. (Hrsg.) (2022). Analoges Lernen. (Weiterbildung. Zeitschrift für Grundlagen, Praxis und Trends (2), Themenheft). Augsburg: ZIEL-Verlag.

Schäfer, P. & Fengler, Ja. (2021). Verhandeln in der sozialen Arbeit – Teil 2. Dialog Erziehungshilfe, (4), 19-24.

Fengler, Ja. & Schäfer, P. (2021). Verhandeln in der sozialen Arbeit – Teil 1. Dialog Erziehungshilfe, (3), 18-24.

Boosmann, K., Stein, S. & Fengler, Ja. (2021). Lehrhaltung, Lehrtätigkeit und Rückmeldung: Das LLR-Modell zur Reflexion der Lehre in Beratungsgesprächen und in Lehrportfolios. In B. Berend, A. Fleischmann, N. Schaper, B. Szczyrba & J. Wildt (Hrsg.), Neues Handbuch Hochschullehre. Berlin: DUZ Medienhaus.

Fengler, J. (1998). Rahmenbedingungen und Paradigmata der Supervision. Antwort auf Ferdinand Buer. In A. Schreyög (Hrsg.), Organisationsberatung, Supervision, Clinical Management (S. 277–279). Leske und Budrich.

Fengler, J. (1998). Supervision aus Gruppendynamischer Sicht. In C. Hench, A. Werner, G. Bergmann (Hrsg.), Formen der Supervision. Supervisionskonzepte und Praxis im Klinikkontext (S. 42–57). VAS.

Fengler, J. (1998). Supervision und Evaluation. Kosten, Nutzen, Preis und Leistung und die methodischen Fragen, die sich daraus ergeben. In B. Berker & F. Buer (Hrsg.), Praxisnahe Supervisionsforschung. Felder-Designs-Ergebnisse (S. 69–88). Votum-Verlag.

Fengler, J. (1998) Supervision und Evaluation. Kosten, Nutzen, Preis und Leistung und die methodischen Fragen, die sich daraus ergeben. In B. Berker & F. Buer (Hrsg.), Praxisnahe Supervisionsforschung. Felder-Designs-Ergebnisse (S. 69–88). Votum-Verlag,

Fengler, J. (1997). Supervision. Die Gruppe als Katalysator beruflicher und persönlicher Entwicklung. In G. Jugert (Hrsg.), Pädagogische Supervision. Theorie und Praxis (S. 19–40). WIS.

Fengler, J. (1997). Coaching. Konzeption, Arbeitsprinzipien, Zielgruppen. In D. Deter, K. Sander & B. Terjung (Hrsg.), Praxis und Anwendungsgebiete. Die Kraft des Personenzentrierten Ansatzes (S. 157–170). GWG-Verlag.

Fengler, J. (1997). Prinzipien und Methoden der Teamarbeit und Teamsupervision. Organisationsberatung, Supervision, Coaching, 2, 119–136.

Fengler, J. (1996). Geplante und ungeplante Gruppendynamik in Supervisionsprozessen. Organisationsberatung, Supervision, Coaching, 1, 5–20.

Fengler, J. (1996). Themen und Ebenen der Supervision. In J. Schlee & W. Mutzeck, (Hrsg.), Kollegiale Supervision. Modelle zur Selbsthilfe für Lehrerinnen und Lehrer (1. Aufl., S. 23–53). Edition Schindele.

Fengler, J. (1996). Wie Supervisionsprozesse zu Ende gehen. In G. Fratzer (Hrsg.), Organisationsentwicklung und Supervision. Erfolgsfaktoren bei Veränderungsprozessen, (1. Aufl., S. 253–266). EHP.

Fengler, J. (1992). Wege zur Supervision. In W. Pallasch, W, Mutzeck & H. Reimers (Hrsg.), Beratung, Training, Supervision – Eine Bestandsaufnahme (S. 173–187). Juventa.

Fengler, Ja. & Beywl, W. (Hrsg.) (in Vorbereitung für 2022). Gruppenlernen. (Weiterbildung. Zeitschrift für Grundlagen, Praxis und Trends (5), Themenheft). Augsburg: ZIEL-Verlag.

Fengler, Ja. & Kaiser, A. (Hrsg.) (2022). Visuelle Forschungsmethoden. (Weiterbildung. Zeitschrift für Grundlagen, Praxis und Trends (6), Themenheft). Augsburg: ZIEL-Verlag.

Tippelt, R. & Fengler, Ja. (2021). Selbstbestimmung und demokratisch handeln können / Interview mit R. Tippelt. (Weiterbildung. Zeitschrift für Grundlagen, Praxis und Trends (1), Themenheft). Frankfurt a. M.: F.A.Z. Business Media Verlag.

Beywl, W. & Fengler, Ja. (Hrsg.) (2021) Methoden der Weiterbildung im Ansturm des Digitalen. (Weiterbildung. Zeitschrift für Grundlagen, Praxis und Trends (1), Themenheft). Frankfurt a. M.: F.A.Z. Business Media Verlag.

Fengler, Ja. & Kaiser, A. (Hrsg.) (2020). Dogmen der Weiterbildungsforschung. (Weiterbildung. Zeitschrift für Grundlagen, Praxis und Trends (6), Themenheft). Frankfurt a. M.: F.A.Z. Business Media Verlag.

Fengler, Ja. (2020). Rezension zu: Komplexe Fragen einfach erklärt. Weiterbildung. Zeitschrift für Grundlagen, Praxis und Trends (6), Themenheft, 44-45.

Fengler, Ja. (2020). Rezension zu: Management. Die Top-Tools der Besten. Weiterbildung. Zeitschrift für Grundlagen, Praxis und Trends (1), Themenheft, 44.

Veenman, M., Fengler, Ja. & Kaiser, A. (2019). Die Kraft der Metakognition / Interview mit Marcel V. J. Veenman. (Weiterbildung. Zeitschrift für Grundlagen, Praxis und Trends (6), Themenheft). Köln: Luchterhand. 6-8.

Beywl, W. & Fengler, Ja. (Hrsg.) (2019). Werte der Bildung. (Weiterbildung. Zeitschrift für Grundlagen, Praxis und Trends (4), Themenheft). Frankfurt a. M.: F.A.Z. Business Media Verlag

Brettschneider, F., Kaiser, A., Fengler, Ja. & Beywl, W. (Hrsg.) (2019). Verständlich kommunizieren. (Weiterbildung. Zeitschrift für Grundlagen, Praxis und Trends (2), Themenheft). Frankfurt a. M.: F.A.Z. Business Media Verlag.

Fengler, Ja. (Hrsg.) (2017). Weiterbildung und Macht. (Weiterbildung. Zeitschrift für Grundlagen, Praxis und Trends (6), Themenheft). Frankfurt a. M.: F.A.Z. Business Media Verlag.

Fengler, Ja. & Jagenlauf, M. (Hrsg.) (2017). Weiterbildung für Lehrer – Erfolg für die Schule. (Weiterbildung. Zeitschrift für Grundlagen, Praxis und Trends (5), Themenheft). Frankfurt a. M.: F.A.Z. Business Media Verlag.

Fengler, Ja. (2016). Lernen im Elfenbeinturm, Bauten auf Sand? Erkenntnisse aus der Gestaltung von Lehr-Lern-Settings für die Hochschule in der Architektur. In Deutscher Werkbund NW e.V. (Hrsg.), Architektur lehren, Architektur lernen (S. 20-45). Oberhausen: DWB.

Fengler, Ja. & Koblitz, J. (2010). Gemeinsam Verantwortung übernehmen: Verhaltens- und Einstellungsänderung als Ziel ergebnisorientierter Personalentwicklung. Weiterbildung. Zeitschrift für Grundlagen, Praxis und Trends, 1, 30-33.

Fengler, Ja. (2009). Nicht an Bildung sparen: Trends und Strategien zur Stabilisierung des Weiterbildungsmarkts. Weiterbildung. Zeitschrift für Grundlagen, Praxis und Trends, 6, 22-25.

Fengler, Ja. & Koblitz, J. (2009). Erlebnisorientierung versus Ergebnisorientierung in der Personalentwicklung: Widerspruch oder Dialektik? e & l Internationale Zeitschrift für handlungsorientiertes Lernen, 3&4, 12-17.

Fengler, J., Büchner, H. D. (2005). Besonderheiten in der Durchführung von Seminaren zum Thema Suchtprävention. In Fachverband Sucht e.V. (Hrsg.), Perspektiven für Suchtkranke – Teilhabe fördern, Fordern, Sichern (S. 126–130). Neuland.

Fengler, J. (1996). Bildungshunger – Bildungswahn. Pläne, Posen und Possen in der Erwachsenenbildung. In U. Franke-Hesse & G. Kruip (Hrsg.), Situation und Perspektiven von Fort- und Weiterbildung (S. 19–58). Katholische Akad. f. Jugendfragen.

Fengler, J.: Humor und Lachen im Psychotherapeutischen Gespräch. In: Gib acht. Information aus Sucht und Psychosomatik. Fachklinik Furth im Wald.  1-4, 12/1996.

Fengler, J.: Psychoanalyse und Kapillarität. In: Giese, E.: Zulassen- rauslassen. Neue Satiren der Psychowelt, 65-81, DTV, München 1995.

Fengler, J.: Bedeutung und Funktion des Therapeuten in der Psychotherapie. In: Kruypers,U.(Hg.): Sucht und Therapie. Therapeutische Ansätze, Persönlichkeit des Helfers,  65-81. Sinnfrage in der Therapie. Lambertus, Freiburg, 1982.

Fengler, J.: Konzepte der Therapeut-Klient-Interaktion. In: Herrmanns, O. (Hg.) Sucht-Diagnostik und Prävention, 101-123, Lambertus Freiburg, 1981.

Fengler, J.: Hilf Dir selbst, wer hilft Dir sonst? Selbstkontrolle in der Psychotherapie. In: Psychologie Heute-Redaktion: Neue Formen der Psychotherapie, 40-46, Beltz, Weinheim, 1980.

Fengler, J.: Was ist Gruppenpsychotherapie? Dialog zur Abgrenzung. In: Praxis Psychotherapie, Nr. 23, 41-47, 1978.

Fengler, J.: Selbstkontrolle, Kritik und Praxis der eigengesteuerten Verhaltensmodifikation. In: Pflüger, P.M. (Hg.): Kurzpsychotherapie und Krisenberatung, 21-38, Bonz, Fellabach 1978.

Fengler, J.: Selbstkontrolle – Psychotherapie ohne Psychotherapeuten? In: Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik, Nr. 12, 178-289, 1976.

Fengler, J.: Selbstkontrolle – Ein verhaltenstherapeutischer und gruppendynamischer Ansatz. In: Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik, Nr. 12, 108-126, 1976.

Fengler, J.: Selbstkontrolle – Therapeutische Effekte eines generellen Programms der Verhaltensmodifikation. In: Tack, W.H.: 30.  Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, 158-160, Hogrefe, Göttingen 1976.

Fengler, J.: Interpersonelle Feedback-Technik. In: Uchtenhagen, A; Battegay, R; Friedmann, A. (Hg.): Gruppentherapie und soziale Umwelt, 652-662, Huber, Bern 1975.

Fengler, J.: Feedback-Technik in der Ehe- und Familientherapie. In: Praxis Psychotherapie, 20.1. 1975.

Fengler, J.: Verhaltenstherapie im Gruppendynamischen Laboratorium. Phil.Diss. Bonn 1972.

Eberle, T. & Fengler, Ja. (Hrsg.) (in Vorbereitung für 2022). Draußenlernen und Erlebnispädagogik (Empirische Pädagogik, 33(1), Themenheft). Landau: Verlag Empirische Pädagogik.

Michl, W. & Fengler, Ja. (eingereicht für 2022). 500 Stichwörter zur Erlebnispädagogik: Insiderwissen für Outdoorhandeln. Weinheim: Beltz Verlag.

Fengler, Ja. & Jagenlauf, M. (Hrsg.) (2022). Resilienz. (e&l Internationale Zeitschrift für handlungsorientiertes Lernen (2), Themenheft). Augsburg: ZIEL-Verlag.

Fengler, Ja. & Seidel, H. (Hrsg.) (2022). Projektarbeit früher und heute (e&l Internationale Zeitschrift für handlungsorientiertes Lernen (1), Themenheft). Augsburg: ZIEL-Verlag.

Bous, B., Scholz, M. & Fengler, Ja. (2022). INKLUSION KLASSE ERLEBT – ein Plädoyer für eine umfassende Konzeption der Erlebnispädagogik. In J. von Au, & R. Jucker (Hrsg.), Draußenlernen. Neue Forschungsergebnisse und Praxiseinblicke für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung (S. 327-347). Bern: hep-Verlag-

Fengler, Ja. & Seidel, H. (2021). Projektarbeit früher und heute (e&l Internationale Zeitschrift für handlungsorientiertes Lernen (1), Themenheft). Augsburg: ZIEL-Verlag.

Fengler, Ja. (Hrsg.) (2020). Lernräume in der Erlebnispädagogik: entdecken, nutzen, gestalten. (e&l Internationale Zeitschrift für handlungsorientiertes Lernen (6), Themenheft). Augsburg: ZIEL-Verlag.

Fengler, Ja. (2019). Der Bildungswert unmittelbaren Erlebens: Mit Risikokompetenz und Erlebenskompetenz zur Selbstwirksamkeit. In S. Greubel & J. Schieren (Hrsg.), Kinder Kinder! Perspektiven auf kindliche Entwicklung, Förderung und pädagogische Haltung (S. 33-55). Weinheim: Beltz.

Fengler, Ja. (2019). Zur Verschränkung von Wissenschaft und Handlungspraxis in der Erlebnispädagogik, Zeitschrift für Empirische Pädagogik, 33(1), 23-50.

Fengler, Ja. & Eberle, T. (Hrsg.) (2019). Erlebnispädagogik (Empirische Pädagogik, 33(1), Themenheft). Landau: Verlag Empirische Pädagogik.

Fengler, Ja. & Michl, W. (2019). Gordonstoun 1951 – Geburtsstunde der Erlebnispädagogik in Deutschland. e&l Internationale Zeitschrift für handlungsorientiertes Lernen, 5, 6-10.

Eberle, T. & Fengler, Ja. (2019). Erlebnispädagogik. Zeitschrift für Empirische Pädagogik, 33(1), 6-22

Markus, S., Eberle, T. & Fengler, Ja. (2019). Einflussfaktoren auf die Entwicklung allgemeiner und spezifischer Selbstwirksamkeitserwartungen in mehrtätigen erlebnispädagogischen Interventionen, Zeitschrift für Empirische Pädagogik, 33(1), 71-100.

Michl, W. & Fengler, Ja. (Hrsg.) (2019). Gründerjahre (e&l – erleben und lernen, 5, Themenheft). Augsburg: ZIEL-Verlag.

Michl, W. & Fengler, Ja. (Hrsg.) (2019). Neue Medien und Medium Wasser – alles im Fluss (e&l – erleben und lernen, 3&4, Themenheft). Augsburg: ZIEL-Verlag.

Fengler, Ja. (2018). Forschung, Theorie und Praxis in der Erlebnispädagogik: Zur Notwendigkeit eines Trialoges erster Ordnung und zweiter Ordnung. In M. Scholz, B. Bous, J. Hildmann & T. Eisinger (Hrsg.), Im Erlebnis forschen – Durch Erlebnis forschen: Erlebnispädagogik in Wissenschaft und Forschung (S. 16-35). Augsburg: Ziel.

Eberle, T. & Fengler, Ja. (2018). Förderung des Selbstkonzeptes durch erlebnispädagogische Lernsettings. In W. Michl & H. Seidel (Hrsg.), Handbuch Erlebnispädagogik (S. 322-332). München: Reinhardt.

Markus, S., Eberle, T. & Fengler, Ja. (2018). Förderung von Selbstwirksamkeitserwartungen durch Erlebnispädagogik. In W. Michl & H. Seidel (Hrsg.), Handbuch Erlebnispädagogik (S. 333-340). München: Reinhardt.

Fengler, Ja. (2017). Zur Frage des Forschungsstandes in der Erlebnispädagogik. Zeitschrift für Bildung und Erziehung, 3, 319-334.

Lischewski, A. & Fengler, Ja. (2017). New Schools – Écoles Nouvelles – Landerziehungsheime: Zum historischen Auftakt reformpädagogisch motivierter Schulversuche. In H. Barz (Hrsg.), Handbuch Reformpädagogik und Bildungsreform (S. 229-241). Berlin: Springer.

Fengler, Ja., Eberle, T. & Markus, S. (2016). „Ich schaff‘ das!“ Wie die Bewältigung von Herausforderungen die Selbstwirksamkeit steigern kann: Ein empirischer Beitrag zur Wirkungsforschung in der Erlebnispädagogik. e & l Internationale Zeitschrift für handlungsorientiertes Lernen, 5, 21-24.

Fengler, Ja., Eberle, T. & Markus, S. (2016). Kopf, Herz und Hand: Ein empirischer Blick auf zentrale Dimensionen erlebnispädagogischer Lernprozesse. In P. Schettgen, Ja. Fengler & A. Ferstl (Hrsg.), Erfolgreiche Erlebnispädagogik gestalten! Nachspüren – Querdenken – Mitmachen (S. 72-85). Augsburg: Ziel.

Fengler, Ja., Markus, S., Eberle, T. (2016, März-April). What Impact do Experiential Education Programs in the Outdoors have on Participants’ Self-Efficacy Beliefs? Poster 2nd World Conference on Personality, Búzios, Brasilien.Schettgen, P., Fengler, Ja. & Ferstl, A. (Hrsg.). (2016). Erfolgreiche Erlebnispädagogik gestalten! Nachspüren – Querdenken – Mitmachen. Augsburg: Ziel.

Schettgen, P., Fengler, Ja. & Ferstl, A. (Hrsg.). (2016). Vorwort der Herausgeber. In P. Schettgen, Ja. Fengler & A. Ferstl (Hrsg.), Erfolgreiche Erlebnispädagogik gestalten! Nachspüren – Querdenken – Mitmachen (S. 8-14). Augsburg: Ziel.

Fengler, Ja. (2015). Grenzerfahrung und Reifung: Das Menschenbild in der Erlebnispädagogik. In J. Schieren & H. Bauer (Hrsg.), Menschenbilder in der Pädagogik (S. 101-132). Weinheim: Beltz.

Fengler, Ja. & Stroh, C. (2015). Von Zirkeln, Zyklen und Stufen: Chancen zur Erhöhung der Reflexions- und Erkenntnistiefe in erlebnispädagogischen Aktivitäten. e & l Internationale Zeitschrift für handlungsorientiertes Lernen, 1, 10-11.

Fengler, Ja., Jagenlauf, M. & Michl, W. (Hrsg.). (2014). Erlebnispädagogik: 30 Meilensteine in 20 Jahren. Augsburg: Ziel.

Fengler, Ja., Jagenlauf, M. & Michl, W. (2014). Wie es zu e&l kam – anstelle eines Vorworts. In Ja. Fengler, M. Jagenlauf & W. Michl (Hrsg.), Erlebnispädagogik: 30 Meilensteine in 20 Jahren (S. 8-12). Augsburg: Ziel.

Fengler, Ja. (2012). Neue Forschung braucht das Land! Über die Vorzüge bivariater und multivariater Versuchspläne für die Erlebnispädagogik. e & l Internationale Zeitschrift für handlungsorientiertes Lernen, 3&4, 26-29.

Fengler, Ja., Eberle, T. & Markus, S. (2012, Juli). The Assessment of Sensation Seeking and Correlations with other Personality Factors. Poster 30th International Congress of Psychology, Kapstadt, Südafrika.

Fengler, Ja., Eberle, T. & Markus, S. (2012, Juni). Challenging the challenge: Dispositions and cognitive processes that promote positive personality change in the face of risk situations. Poster Fachtagung der European Conference on Positive Psychology, Moskau, Russland.

Fengler, Ja. (2011). Kulturen im Dialog – Grenzerfahrung und interkulturelle Kommunikation. In H. Fitzek & R. Sichler (Hrsg.), Kulturen im Dialog (S. 69-87). Gießen: Psychosozial.

Fengler, Ja. (2011). Erlebnisorientierte Kulturarbeit. e & l Internationale Zeitschrift für handlungsorientiertes Lernen, 3&4, 21-24.

Fengler, Ja. (2010). Gewinnt auch, wer nicht wagt? Die Bedeutung des Risikos für die Wirksamkeit von Bewegungsaktivitäten. Praxis der Psychomotorik. Zeitschrift für Bewegungs- und Entwicklungsförderung, 1, 30-34.

Fengler, Ja. (2010, April). How Can We Support Individuals in Coping with Peak and Limit Experiences? Abstract im Abstractband, “Healthy Parks, Healthy People”-Conference, Melbourne, Australien.

Fengler, Ja. (2010, April). How Can We Support Individuals in Coping with Peak and Limit Experiences? Poster “Healthy Parks, Healthy People”-Conference, Melbourne, Australien.

Fengler, Ja. (2010, April). Peak and Limit Experiences in Outdoor Environments: Opportunities of Nature’s Classroom for Health Promotion. Proceedings of “Healthy Parks, Healthy People”-Conference, Melbourne, Australien.

Fengler, Ja. (2010). Persönlichkeit und Abenteuer: Bivariate Ergebnisse der Wirkungsforschung bei erlebnispädagogischen Interventionen. e & l Internationale Zeitschrift für handlungsorientiertes Lernen, 4, 4-7.

Fengler, Ja. & Koblitz, J. (2010). Neben Spesen viel gewesen: Die Bedeutung erlebnisorientierter Interventionen für ergebnisorientierte Personalentwicklung. In A. Ferstl, M. Scholz & C. Thiesen (Hrsg.), Unterwegs auf bewegenden Wegen (S. 88-96). Augsburg: ZIEL.

Fengler, Ja. (2009). Erlebnispädagogik und Selbstkonzept: Eine Evaluationsstudie (2. unveränd. Auflage). Berlin: Logos.

Fengler, Ja. (2009). Nach dem Abenteuer ist vor dem Abenteuer: Zur Anschlussfähigkeit erlebnispädagogischer Intervention und Ansatzpunkte für Lernfelder der Schulsozialarbeit. Sozialmagazin, 9, 28-34.

Fengler, J. (2009). Feedback geben. Strategien und Übungen (4. Aufl.). Beltz-Verlag.

Fengler, Ja. (2009). Persönlichkeit und Abenteuer: Empirische Forschungsbefunde zu Erlebnispädagogik und Selbstkonzept. e & l Internationale Zeitschrift für handlungsorientiertes Lernen, 1, 19-24.

Fengler, Ja. (2008). Persönlichkeit und Abenteuer: Theoretische Positionen zu Erlebnispädagogik und Selbstkonzept. e & l Internationale Zeitschrift für handlungsorientiertes Lernen, 5, 11-17.

Fengler, Ja. & Schwarzer, C. (2008, Juli). Is there a Self-Concept Change after Participation in Outdoor Education Programs? An Evaluation Study. Abstract im Abstractband, XXXIX International Congress of Psychology, Berlin, Deutschland.

Fengler, Ja. & Schwarzer, C. (2008, Juli). Is there a Self-Concept Change after Participation in Outdoor Education Programs? An Evaluation Study. Poster XXXIX International Congress of Psychology, Berlin, Deutschland.

Fengler, Ja. & Schwarzer, C. (2008, Juli). The Impact of Age for Benefit from Outdoor Education Programs: An Evaluation Study. Abstract im Abstractband, 66th Annual Conference of the International Council of Psychologists (ICP), St. Petersburg, Russland.

Fengler, Ja. & Schwarzer, C. (2008, Juli). The Impact of Age for Benefit from Outdoor Education Programs: An Evaluation Study. Poster 66th Annual Conference of the International Council of Psychologists (ICP), St. Petersburg, Russland.

Fengler, Ja. & Schwarzer, C. (2007, August). Outdoor Education and Self-Concept: An Evaluation Study. Abstract im Abstractband, 65th Annual Conference of the International Council of Psychologists (ICP), San Diego, Kalifornien, USA.

Fengler, Ja. & Schwarzer, C. (2007, August). Outdoor Education and Self-Concept: An Evaluation Study. Poster 65th Annual Conference of the International Council of Psychologists (ICP), San Diego, Kalifornien, USA.

Fengler, J. (2007). Naturwissenschaft und menschliches Verstehen – Wie wir mit Komplexität und Ungewissheit umgehen. In N. Schneider & F. Vogelsang (Hrsg.), Naturwissenschaftliche, philosophische und theologische Zugänge (S. 142–152). Neukirchener Verlagshaus.

Fengler, Ja. (2006). Grenzerfahrung – der verändernde Moment und das verändernde Moment der Selbstentwicklung. In A. Ferstl, M. Scholz & C. Thiesen (Hrsg.), wirksam lernen, weiter bilden, weiser werden: Erlebnispädagogik zwischen Pragmatismus und Persönlichkeitsbildung (S. 318-334). Augsburg: ZIEL.

Fengler, J. (2006). Teamberatung. In C. Steinebach (Hrsg.), Handbuch psychologische Beratung (S. 284–292). Stuttgart: Klett-Cotta.

Fengler, J. (2006). Struktur und Dynamik der Telefonseelsorge. Auf Draht, Zeitschrift der Telefonseelsorge, 62, 37–39.

Fengler, Ja. (2005). Grenzerfahrung. Eine Annäherung an ein weites, oft beschrittenes und doch unerforschtes Feld. e & l Internationale Zeitschrift für handlungsorientiertes Lernen, 3&4, 42-45.

Fengler, J. (1998). Ressourcen der Gruppe. Jugendwerk: Kuckucksei. Arbeitshilfe für offene und neue Formen der Jugendarbeit, 1, 8–9.

Fengler, J. (1997). Prinzipien und Methoden der Teamarbeit und Teamsupervision. OSC, 2, 119–136.

Fengler, J. (1996). Geplante und ungeplante Gruppendynamik in Supervisionsprozessen. Organisationsberatung, Supervision, Coaching, 1, 5–20.

Fengler, J. (1996). Konkurrenz und Kooperation in Gruppe, Team und Partnerschaft. Pfeiffer-Verlag.

Fengler, J. (1995). Konkurrenz-Prozesse in Selbsterfahrungsgruppen. Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik, 1, 41–60.

Fengler, J. (1995). Lernziel, Design und Evaluation. In O. König (Hrsg.), Gruppendynamik- Geschichte. Theorien, Methoden, Anwendungen, Ausbildungsprofil (S. 143–157). Profil Verlag.

Fengler, J. (1982). Gruppendynamik und Humanistische Psychologie – Vergleich und Abgrenzung. Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit, 33, 174–180.

Fengler, J. (1982). Nachruf auf Leland P. Bradford. Gestalt Theory, 4, 140–141.

Fengler, J., Däumling, A. M., Nellessen, L., Svensson, A. (1974). Angewandte Gruppendynamik. Klett-Verlag. (spanische Übersetzung)

Fengler, J. (1981). Der sogenannte ‚Außenseiter’: Drei theoretische Positionen. Gruppendynamik, 12, 105–117.

Fengler, J. (1981). Grenzen der Gruppendynamik. In C. H. Bachmann (Hrsg.), Kritik der Gruppendynamik (S. 118–156). Fischer.

Fengler, J. (1980). Selbsthilfegruppen krebskranker Frauen. Therapiewoche, 130, 731– 734.

Fengler, J. (1978). Ist das Wohnkollektiv eine Alternative zur Kernfamilie? Gruppendynamik, 9, 101–112.

Fengler, J. (1976). Gruppenhomogenität und Transfer. Gruppendynamik, 7, 189–202.

Fengler, J. (1975). Verhaltensmodifikation in Gruppenprozessen. Quelle & Meyer.

Fengler, J. (1975). Sprachverhalte im Gruppenprozess. In A. Uchtenhagen, R. Battegay & A. Friedmann (Hrsg.), Gruppentherapie und soziale Umwelt (S. 591–604). Huber.

Fengler, J. (1971). Faktorenanalytische Ergebnisse. In A. M. Däumling (Hrsg.), Interaktionsdeterminanten im Sensitivity Training – Abschlussbericht zum Forschungsprojekt DA 11/4. Deutsche Forschungsgemeinschaft.

Fengler, J. (2002). Handbuch der Suchtberatung. Beratung, Therapie, Selbsthilfe. Ecomed.

Fengler, J. (1998). Der Suchttherapeut im Netz der politischen und rechtlichen Bedingungen. In Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Gesundheitsabteilung (Hrsg.), Deutsche Sucht- und Drogenpolitik und Rechtsgrundlagen im europäischen Vergleich (S. 27–36). Forum Sucht.

Fengler, J. (1998). Burnout und Psychohygiene. In Stadt Duisburg (Hrsg.), Die Oberbürgermeisterin: Tüchtig, aber nicht süchtig. Fachtagung zur Suchtprophylaxe (S. 10–16). Fachstelle für Suchtprophylaxe des Jugendamtes Duisburg.

Fengler, J. (1998). Arbeitssucht und Persönlichkeit. Persönlichkeitsstörungen. Theorie und Therapie, 3, 119–124.

Fengler, J. (1996). Familienorientierte Suchtarbeit. Bewährte Praxis oder neues Paradigma? Bewertung aus der Sicht der aktuellen Suchtforschung. Tagungsbericht des Informations- und Erfahrungsaustauschs. ISG Sozialforschung und Gesellschaftspolitik GmbH.

Fengler, J. (1996). Stress und Suchtgefahren. Burnout, berufliche Erschöpfung und Belastungsbewältigung in Privatleben und Arbeitskontext. Krisen- und Suchtberatungsstelle Hamburg: Suchtprävention, 1, 6–19.

Fengler, J. (1996). Humor und Lachen im Psychotherapeutischen Gespräch. Gib acht: Information aus Sucht und Psychosomatik, 12, 1–4.

Fengler, J. (1995). Psychoanalyse und Kapillarität. In E. Giese (Hrsg.). Zulassen – rauslassen. Neue Satiren der Psychowelt (S. 65-81). DTV.

Fengler, J. (1994). Süchtige und Tüchtige. Begegnung und Arbeit mit Abhängigen. Pfeiffer.

Fengler, J. (1982). Bedeutung und Funktion des Therapeuten in der Psychotherapie. In U. Kruypers (Hrsg.), Sucht und Therapie: Therapeutische Ansätze, die Persönlichkeit des Helfers, die Sinnfrage in der Therapie (S. 65–81). Lambertus.

Fengler, J. (1981). Konzepte der Therapeut-Klient-Interaktion. In O. Herrmanns (Hrsg.), Sucht-Diagnostik und Prävention (S. 101–123). Lambertus.

Fengler, J. (1981). Selbstkontrolle in Gruppen-Evaluation eines generellen Programms der eigengesteuerten Verhaltensmodifikation. In W. Michaelis (Hrsg.), Deutsche F´Gesellschaft Psychologie (Bd, 2., Bericht 32, S. 760-762). Hogrefe.

Fengler, J. (1979). Hilf Dir selbst, wer hilft Dir sonst? Selbstkontrolle in der Psychotherapie. Psychologie heute, 5, 40–46.

Fengler, J. (1978). Was ist Gruppenpsychotherapie? Dialog zur Abgrenzung. Praxis Psychotherapie, 23, 41–47.

Fengler, J. (1978). Selbstkontrolle, Kritik und Praxis der eigengesteuerten Verhaltensmodifikation. In P. M. Pflüger (Hrsg.), Kurzpsychotherapie und Krisenberatung (S. 21–38). Bonz.

Fengler, J. (1976). Selbstkontrolle – Psychotherapie ohne Psychotherapeuten? Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik, 12, 178–289.

Fengler, J. (1976). Selbstkontrolle – Ein verhaltenstherapeutischer und gruppendynamischer Ansatz. Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik, 12, 108–126.

Fengler, J. (1976). Selbstkontrolle – Therapeutische Effekte eines generellen Programms der Verhaltensmodifikation. In W. H. Tack (Hrsg.), 30.  Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (S. 158–160). Hogrefe.

Fengler, J. (1975). Interpersonelle Feedback-Technik. In A. Uchtenhagen, R. Battegay & A. Friedmann (Hrsg.), Gruppentherapie und soziale Umwelt (S. 652–662). Huber.

Fengler, J. (1975). Feedback-Technik in der Ehe- und Familientherapie. Praxis Psychotherapie, 20(1), 39–48.

Fengler, J. (1972). Verhaltenstherapie im Gruppendynamischen Laboratorium (Dissertation). Universität Bonn.

Fengler, Ja. & Meßler, F. (Hrsg.) (in Vorbereitung für 2022). Erlebnispädagogik für Kinder. (e&l Internationale Zeitschrift für handlungsorientiertes Lernen (5), Themenheft). Augsburg: ZIEL-Verlag.

Fengler, Ja. & Schäfer, P. (in Vorbereitung). Engaging Children in Assessment and Decisions in Social Work. In B. Taylor, J., Fluke, D. Baumann, A. Shlonsky, E. Keddell, A. Whittaker & C. Killick (Eds.), Handbook of Decision Making, Assessment and Risk in Social Work. Thousand Oaks: Sage Publications.

Röhler, A., Conein, S. & Fengler Ja. (2018). Die Persönlichkeit der Fachkraft in der Früh- und Kindheitspädagogik: Ein Beitrag zur Qualitätsdiskussion in der Qualifizierung von Erzieherinnen und Erzieher sowie Kindheitspädagoginnen und Kindheitspädagogen. Frühe Bildung. Interdisziplinäre Zeitschrift für Forschung, Ausbildung und Praxis, 7(2), 88-97.

Fengler, Ja. & Röhler, A. (2016, März-April). How do German Early Childhood Training Programs Consider Personal Development as Part of the Professionalisation Process? Poster 2nd World Conference on Personality, Búzios, Brasilien.

Fengler, Ja. & Röhler, A. (2015). Zur Bedeutung der Persönlichkeitsbildung in pädagogischen Hoch- und Fachschulstudiengängen. Research on Steiner Education (RoSE). Vol. 6, Special Issue ENASTE, 57-70.

Conein, S., Röhler, A. & Fengler, Ja. (2015). Methoden der Persönlichkeitsbildung in der Ausbildung von ErzieherInnen und KindheitspädagogInnen. In M. Stock, P. Schlögl, K. Schmid & D. Moser (Hrsg.), Kompetent – wofür? Life Skills – Beruflichkeit – Persönlichkeitsbildung: Beiträge zur Berufsbildungsforschung (S. 109-123). Innsbruck: StudienVerlag.

Fengler, Ja., Röhler, A. & Conein, S. (2014, August). The Role of Personal Development in German Early Childhood Training Programs. Proceedings of ATEE Annual Conference 2014 – Transitions in Teacher Education and Professional Identities (349-357), Braga, Portugal.

Borg-Laufs, M., Fengler, Ja. & Krus, A. (2010). Wie lässt sich Lernentwicklung unterstützen? Lernen und ressourcenorientierter Unterricht aus der Perspektive der Entwicklungspsychologie. Impulse. Zeitschrift des Gesamtverbandes der Lehrerinnen und Lehrer an beruflichen Schulen in Hessen e.V., 50(4), 10-14.

Borg-Laufs, M., Fengler, Ja. & Krus, A. (2010). Wie lässt sich Lernentwicklung unterstützen? Lernen und ressourcenorientierter Unterricht aus der Perspektive der Entwicklungspsychologie. PÄDAGOGIK, 6, 40-45.

Fengler, J., Jansen, G. (1999) Handbuch der Heilpädagogischen Psychologie (3. Aufl.). Kohlhammer.

Fengler, J. (1998). Psychologische Besonderheiten bei Menschen mit einer Hörschädigung. In K. H. Stockhausen, J. Mergenbaum, H. Jussen (Hrsg.), Hörgeschädigtenpastoral. Anliegen und Bedingungen (S. 171–181). Julius Groos Verlag.

Fengler, J. (1996). Autonomie und Interaktion Hörgeschädigter Menschen nach der Schule. In K. Schulte (Hrsg.), Standortbestimmung (S. 53–56).

Fengler, J. (1995). Psychosoziale Faktoren im Leben Gehörloser. In W. Bungard & S. Kupke (Hrsg.), Gehörlose Menschen in der Arbeitswelt (S. 22–30). Beltz.

Fengler, J. (1996). Psychologische Aspekte des Cochlear Implant. Indikation, Motive, Beratung. In W. Hirte (Hrsg.), Cochlear Implant Centrum CIC (S. 7–18). CIC.

Fengler, J. (1989). Hörgeschädigte Menschen. Kohlhammer.

Schäfer, P. & Fengler, J. (2022). Verhandeln in der sozialen Arbeit. In: AFET (Hrsg.), https://afet-ev.de/themenplattform/fachartikel-verhandeln-in-der-sozialen-arbeit-schaefer-fengler (Zugriff 11.7.2022).

Fengler, Ja., Baig-Schneider, R. & Kresser, S. (eingereicht für 2022). Erlebnispädagogik als Ansatz der Deradikalisierungsarbeit. In: V. Dittmar (Hrsg.), Handbuch systemische Beratung in der Extremismusprävention. Theorie, Praxis und Methoden. Stuttgart: Kohlhammer.

Fengler, Ja. (2020). New Perspectives on a General Methodology of Victim Support. In D. T. Andzenge & J. Joseph (Eds.), A Festschrift Contemporary Development in Victimology: An International Perspective in honor of Dr. Marc Groenhuijsen. New York: Springer, 57-71.

Fengler, Ja. & Taylor, B. (2019). Effective assessment: A key knowledge and skill for a sustainable profession. International Journal of Social Work Education, 38(3), 392-405.

Fengler, Ja. (2017). Pädagogisches Handeln in der Sozialen Arbeit. Stuttgart: Kohlhammer.

Fengler, Ja. (2017, Juni). How to Overcome “Either-or-Polarities“ in Intervention: Core Competences for Professionals in Supporting Clients in Social Work. Poster European Conference “Social Work Education in Europe: Challenging Boundaries Promoting a sustainable Future”, Paris, Frankreich.

Fengler, Ja. (2017, Juni). “Either-Or-Polarities” vs. “Both-and-Combinations” for Core Competences in social Work: The ALOHA-Intervention-Model. Poster European Conference “Social Work Education in Europe: Challenging Boundaries Promoting a sustainable Future”, Paris, Frankreich.

Fengler, Ja. (2016, Juli). The ALOHA-Intervention-Model: A Methodical Approach to Support Clients in Social Work. Poster “Decisions, Assessment, Risk and Evidence in Social Work”, 4th biennal symposium, Templepatrick, Northern Ireland.

Roggenthin, K. & Fengler, Ja. (2016). Bindungsträume – Bindungsräume: Von der Raumgestaltung zur Beziehungsgestaltung im Kontakt zwischen Kindern und ihren inhaftierten Eltern. In L. Halbhuber-Gassner, B. Kappenberg & W. Krell (Hrsg.), Wenn Inhaftierung die Lebenssituation prägt: Lokale Unterstützungsangebote und Online-Beratung für Angehörige (S. 47-68). Freiburg: Lambertus.

Roggenthin, K. & Fengler, Ja. (2016). Kinder, Kunst und Knast – die Initiative „Bindungsräume“. In L. Halbhuber-Gassner, B. Kappenberg & W. Krell (Hrsg.), Wenn Inhaftierung die Lebenssituation prägt: Lokale Unterstützungsangebote und Online-Beratung für Angehörige (S. 213-226). Freiburg: Lambertus.

Schäfer, P. & Fengler, Ja. (2014). Children of offenders: Guilt by association? Dangers of “psychological clan custody” and approaches of psychological support. In P. Schäfer & E. Weitekamp (Eds.), Establishing victimology – a pioneer’s involvement in creating the science of victimology – A Festschrift on the occasion of the 30th anniversary Dubrovnik course “Victimology, Victim Assistance and Criminal Justice” (S. 397-413). Mönchengladbach: Schriftenreihe FB Sozialwesen HS Niederrhein.

Fengler, Ja., Schilling, D. & Tegtmeyer, L. (2014). Projekt Bindungsräume in der JVA Köln “Was macht man an einem Ort, an dem man kaum etwas machen darf?”. BAG-S Informationsdienst Straffälligenhilfe, Bundesarbeitsgemeinschaft für Straffälligenhilfe e.V., 3, 27-30.

Fengler, Ja. & Winkel, F.-W. (2014). The development of an (ODARA-based) actuarial screening version of the Danger Assessment Inventory (DAI): A traumatic diversity-approach and some follow up evidence. In P. Schäfer & E. Weitekamp (Eds.), Establishing victimology – a pioneer’s involvement in creating the science of victimology – A Festschrift on the occasion of the 30th anniversary Dubrovnik course “Victimology, Victim Assistance and Criminal Justice” (S. 151-169). Mönchengladbach: Schriftenreihe FB Sozialwesen HS Niederrhein.

Schäfer, P. & Fengler, Ja. (2013). Kinder von Tätern: Mit gefangen – mit gehangen? Gefahren einer psychologischen „Sippenhaft“ und Ansätze zur psychosozialen Unterstützung. BAG-S Informationsdienst Straffälligenhilfe: Bundesarbeitsgemeinschaft für Straffälligenhilfe e.V., 3, 29-34.

Fengler, Ja. & Fengler, Jö. (2012). Förderung der Ressource Bildung in der Sozialen Arbeit. In A. Knecht & F.-C. Schubert (Hrsg.), Ressourcen im Sozialstaat und in der Sozialen Arbeit: Zuteilung, Förderung, Aktivierung (S. 69-87). Stuttgart: Kohlhammer.

Fengler, Ja. & Schäfer, P. (2012, Mai). Victim and/or “co-offender”? The situation of offenders‘ family members and approaches of psychosocial intervention. Abstract im Abstractband, Fachtagung der World Society of Victimology, Den Haag, Niederlande.

Fengler, Ja. & Schäfer, P. (2012, Mai). Victim and/or “co-offender”? The situation of offenders‘ family members and approaches of psychosocial intervention. Poster Fachtagung der World Society of Victimology, Den Haag, Niederlande.

Fengler, Ja. (2009, Oktober). Veränderungsmessung im Feld pädagogischer Intervention: Ein Beitrag zur Evaluationsforschung. Abstract im Abstractband, Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Psychologie und Psychopathometrie (DGMPP), Würzburg, Deutschland.

Deusinger, I. M. & Fengler, Ja. (2009, Oktober). Selbstkonzeptmessung an Kindern und Jugendlichen mit den Frankfurter Selbstkonzeptskalen: FSKN in unterschiedlichen Epochen (in den Jahren 1976 bis 1985 und 2002). Abstract im Abstractband, Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Psychologie und Psychopathometrie (DGMPP), Würzburg, Deutschland.

Michl, W. (2017). Janne Fengler: Pädagogisches Handeln in der Sozialen Arbeit. Der pädagogische Blick. Zeitschrift für Wissenschaft und Praxis in pädagogischen Berufen, 25(3), 178-179.

Lechner, H. (2017). Janne Fengler: Pädagogisches Handeln in der Sozialen Arbeit. Socialnet: Das Netz für die Sozialwissenschaft. Abgerufen von https://www.socialnet.de/rezensionen/22600.php.

Entdecken Sie jetzt unser Leistungsangebot

Mehr

Video: Der Bildungswert unmittelbaren Erlebens und Erfahrens

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Video: Interventionen die dem Patienten und dem Therapeuten gut tun

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden